ankippen
ankippen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | kippe an | ||
| du | kippst an | |||
| er, sie, es | kippt an | |||
| Präteritum | ich | kippte an | ||
| Konjunktiv II | ich | kippte an | ||
| Imperativ | Singular | kipp an! kippe an! | ||
| Plural | kippt an! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| angekippt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:ankippen | ||||
Worttrennung:
- an·kip·pen, Präteritum: kipp·te an, Partizip II: an·ge·kippt
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌkɪpn̩]
- Hörbeispiele: ankippen (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv: in eine leichte Schräglage bringen
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Wenn wir das Sofa etwas ankippen, lässt sich vielleicht der Teppich darunter rausziehen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] das Fenster ankippen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.