ausdeichen
ausdeichen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | deiche aus | ||
| du | deichst aus | |||
| er, sie, es | deicht aus | |||
| Präteritum | ich | deichte aus | ||
| Konjunktiv II | ich | deichte aus | ||
| Imperativ | Singular | deich aus! deiche aus! | ||
| Plural | deicht aus! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| ausgedeicht | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:ausdeichen | ||||
Worttrennung:
- aus·dei·chen, Präteritum: deich·te aus, Partizip II: aus·ge·deicht
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sˌdaɪ̯çn̩]
- Hörbeispiele: ausdeichen (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv: durch Versetzen eines Deichs in Richtung Land den Schutz für ein bestimmtes Areal aufheben
Herkunft:
Gegenwörter:
- [1] eindeichen
Beispiele:
- [1] „Während etwa das östliche Brandenburg gerade 400 Hektar Land ausdeicht und flutet, um dem Fluss mehr Raum zu geben, baut das westliche Niedersachsen neue und höhere Deiche.“[1]
Wortbildungen:
- Ausdeichung
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ausdeichen“
- [1] Duden online „ausdeichen“
Quellen:
- Iris Mainka: Die Belebte. In: Zeit Online. Nummer 16, 7. April 2004, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 4. Juni 2019).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.