ausplappern
ausplappern (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | plapper aus plappere aus plappre aus | ||
| du | plapperst aus | |||
| er, sie, es | plappert aus | |||
| Präteritum | ich | plapperte aus | ||
| Konjunktiv II | ich | plapperte aus | ||
| Imperativ | Singular | plapper aus! plappere aus! plappre aus! | ||
| Plural | plappert aus! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| ausgeplappert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:ausplappern | ||||
Worttrennung:
- aus·plap·pern, Präteritum: plap·per·te aus, Partizip II: aus·ge·plap·pert
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sˌplapɐn]
- Hörbeispiele: ausplappern (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv, umgangssprachlich: etwas, das geheim bleiben sollte, weitererzählen/verbreiten
Herkunft:
- Partikelverb aus der Präposition aus und dem Verb plappern
Synonyme:
- [1] ausplaudern; Osterreich: ausplauschen
Beispiele:
- [1] „Während Leal bereitwillig schlüpfrige Details ausplappert, hüllt sich die andere Seite in Schweigen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ausplappern“
- [1] The Free Dictionary „ausplappern“
Quellen:
- dpa: Kutcher und Moore im verflixten 7. Ehejahr. In: Zeit Online. 14. Oktober 2011, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 5. Oktober 2021).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.