ausweinen
ausweinen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | weine aus | ||
| du | weinst aus | |||
| er, sie, es | weint aus | |||
| Präteritum | ich | weinte aus | ||
| Konjunktiv II | ich | weinte aus | ||
| Imperativ | Singular | wein aus! weine aus! | ||
| Plural | weint aus! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| ausgeweint | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:ausweinen | ||||
Worttrennung:
- aus·wei·nen, Präteritum: wein·te aus, Partizip II: aus·ge·weint
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sˌvaɪ̯nən]
- Hörbeispiele: ausweinen (Info)
- Reime: -aʊ̯svaɪ̯nən
Bedeutungen:
- [1] reflexiv: (bei jemandem) Erleichterung suchen durch Weinen, sich jemandem anvertrauen, jemandem von seinen Sorgen erzählen
- [2] reflexiv: die Tränen nicht unterdrücken, sondern so lange weinen, bis der Tränenstrom endlich versiegt
- [3] transitiv, gehoben: (etwas Schmerzhaftes) durch Weinen erträglicher machen
Herkunft:
Synonyme:
- [1, 2] sich ausflennen, sich ausheulen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] jemandem sein Herz ausschütten, sich etwas vom Herzen reden
Beispiele:
- [1] Beim Vertrauenslehrer können sich die Schüler ausweinen.
- [2] Unsere Kleine hat sich jetzt ausgeweint und schläft nun.
- [2] Du brauchst Zeit, um dich auszuweinen.
- [3] Sie weinte die Trauer über den Tod ihres Mannes aus.
Redewendungen:
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
 [2] 
 [3] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.