bäuerlich
bäuerlich (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| bäuerlich | bäuerlicher | am bäuerlichsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:bäuerlich | ||||
Worttrennung:
- bäu·er·lich, Komparativ: bäu·er·li·cher, Superlativ: am bäu·er·lichs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈbɔɪ̯ɐlɪç]
- Hörbeispiele: bäuerlich (Info) 
- Reime: -ɔɪ̯ɐlɪç
Bedeutungen:
- [1] sich auf Bauern beziehend, zu Bauern gehörig, von Bauern stammend
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Sie trugen bäuerliche Trachten.
- [1] Er ist fasziniert von der bäuerlichen Kunst.
- [1] Seine Vorfahren lebten bäuerlich.
- [1] Diese Gesellschaft ist bäuerlich geprägt.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „bäuerlich“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bäuerlich“
- [*] canoo.net „bäuerlich“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „bäuerlich“
- [1] The Free Dictionary „bäuerlich“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „bäuerlich“
- [1] Duden online „bäuerlich“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.