bündeln
bündeln (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | bündle bündele | ||
| du | bündelst | |||
| er, sie, es | bündelt | |||
| Präteritum | ich | bündelte | ||
| Konjunktiv II | ich | bündelte | ||
| Imperativ | Singular | bündle! bündele! | ||
| Plural | bündelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gebündelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:bündeln | ||||
Worttrennung:
- bün·deln, Präteritum: bün·del·te, Partizip II: ge·bün·delt
Aussprache:
- IPA: [ˈbʏndl̩n]
- Hörbeispiele:
bündeln (Info) - Reime: -ʏndl̩n
Bedeutungen:
- [1] Gegenstände zu einem Bund zusammenfassen
- [2] Fähigkeiten/Möglichkeiten vereinen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] zusammenbinden
- [2] vereinen, zusammenfassen
Beispiele:
- [1] Geerntetes Stroh kann zu Garben gebündelt werden.
- [2] Wir müssen unsere Kräfte bündeln, um unsere Ziele zu erreichen.
Wortbildungen:
- [1] Bündel
- Bündelung
Übersetzungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.