błona
błona (Niedersorbisch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Dual | Plural | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | błona | błonje | błony 
 | 
| Genitiv | błony | błonowu | błonow 
 | 
| Dativ | błonje | błonoma | błonam 
 | 
| Akkusativ | błonu | błonje | błony 
 | 
| Instrumental | błonu | błonoma | błonami 
 | 
| Lokativ | błonje | błonoma | błonach 
 | 
Worttrennung:
- bło·na
Aussprache:
- IPA: [ˈbwɔna][1]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- Das Wort lässt sich etymologisch mit polnischem błona → pl und tschechischem blána → cs vergleichen.[2]
Synonyme:
- [1] setka
Oberbegriffe:
- [1] muskel
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [1] veraltet: Muskel, der die Bauch- von der Brusthöhle trennt
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Manfred Starosta: Dolnoserbsko-nimski słownik/Niedersorbisch-deutsches Wörterbuch. 1. nakład/1. Auflage. Ludowe nakładnistwo Domowina/Domowina-Verlag, Budyšyn/Bautzen 1999, ISBN 3-7420-1096-4, DNB 958593523, Stichwort »błona« (Onlineausgabe).
- [1] Bogumił Šwjela; po wotkazanju Bogumiła Šwjele rědował A. Mitaš: Dolnoserbsko-němski słownik. Ludowe nakładnistwo Domowina, Budyšyn 1961, Stichwort »błona« (Onlineausgabe).
- [1] Prof. Dr. Ernst Muka/Prof. Dr. Ernst Mucke: Słownik dolnoserbskeje rěcy a jeje narěcow/Wörterbuch der nieder-wendischen Sprache und ihrer Dialekte. 3 Bände, Verlag der russischen und čechischen Akademie der Wissenschaften/Verlag der böhmischen Akademie für Wissenschaft und Kunst, St. Petersburg/Prag 1911–1928 (Fotomechanischer Neudruck, Bautzen: Domowina-Verlag 2008), Stichwort »błona« (Onlineausgabe).
Quellen:
- Nach Fabian Kaulfürst, Joanna Szczepańska: Dolnoserbske wugronjenje – Niedersorbische Aussprache. In: www.dolnoserbski.de. Sorbisches Institut, 24. Mai 2019, abgerufen am 17. Juni 2021.
- Prof. Dr. Ernst Muka/Prof. Dr. Ernst Mucke: Słownik dolnoserbskeje rěcy a jeje narěcow/Wörterbuch der nieder-wendischen Sprache und ihrer Dialekte. 3 Bände, Verlag der russischen und čechischen Akademie der Wissenschaften/Verlag der böhmischen Akademie für Wissenschaft und Kunst, St. Petersburg/Prag 1911–1928 (Fotomechanischer Neudruck, Bautzen: Domowina-Verlag 2008), Stichwort »błona« (Onlineausgabe).
błona (Polnisch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | błona | błony | 
| Genitiv | błony | błon | 
| Dativ | błonie | błonom | 
| Akkusativ | błonę | błony | 
| Instrumental | błoną | błonami | 
| Lokativ | błonie | błonach | 
| Vokativ | błono | błony | 
Worttrennung:
- bło·na, Plural: bło·ny
Aussprache:
- IPA: [ˈbwɔna]
- Hörbeispiele: błona (Info)
Bedeutungen:
- [1] Anatomie: dünnes Gewebe im Organismus; Haut, Häutchen, Fell
- [2] künstliche, dünne Schicht; Film, Membran
Oberbegriffe:
- [1] tkanka
Unterbegriffe:
- [1] błona bębenkowa, błona dziewicza (hymen), błona naczyniowa, błona pławna/błona pływna, błona surowicza, błona śluzowa (śluzówka)
- [2] błona fotograficzna (film), błona odwracalna, błona półprzepuszczalna
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.