banana
banana (Baskisch)
    
    Substantiv
    
| Kasus | unbestimmt | bestimmt | |
|---|---|---|---|
| Singular | Plural | ||
| Absolutiv | banana | banana | bananak | 
| Ergativ | bananak | bananak | bananek | 
| Dativ | bananari | bananari | bananei | 
| Genitiv | bananaren | bananaren | bananen | 
| Weitere Fälle | Flexion:banana | ||
Aussprache:
- banana
Bedeutungen:
- [1] Banane f
Oberbegriffe:
- [1] fruitu, igali
Beispiele:
- [1]
banana (Englisch)
    
    Substantiv
    
| Singular 
 | Plural 
 | 
|---|---|
| the banana 
 | the bananas 
 | 
Aussprache:
- IPA: [bəˈnæːnɑ]
- Hörbeispiele: banana (Info) banana (britisch) (Info) banana (US-amerikanisch) (Info)
Bedeutungen:
- [1] Botanik: tropische Pflanze; Bananenstaude
- [2] Frucht/Beere von tropischer Pflanze, die essbar ist; Banane
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1]
- [2] Yesterday I bought three bananas.
- Gestern habe ich drei Bananen gekauft.
 
Redewendungen:
- to go bananas – durchknallen
Übersetzungen
    
 [1] tropische Pflanze
Referenzen und weiterführende Informationen:
banana (Italienisch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | 
|---|---|
| la banana 
 | le banane 
 | 
Worttrennung:
- ba·na·na, Plural: ba·na·ne
Aussprache:
- IPA: [baˈnaːna], Plural: [baˈnaːne]
- Hörbeispiele: banana (Info)
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
banana (Portugiesisch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | 
|---|---|
| a banana 
 | as bananas 
 | 
Worttrennung:
- ba·na·na, Plural: ba·na·nas
Aussprache:
- IPA: lusitanisch: […]; brasilianisch: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Frucht des Bananengewächses; Dessertbanane, Obstbanane f
- [2] Bananengewächs; Bananen f
- [3] bananenförmiges Luftboot (Bananen-Boot)
- [4] beleidigende oder witzige Geste, bei der man einem Arm mit geschlossener Faust beugt und dann mit oder ohne Anlehnen der anderen Hand auf Ellenbogen höhe nach vorn streckt
- [5] jemand, der träge oder schlaff ist; Schwächling
- [6] abwertend: jemand, der ängstlich oder feige ist; Feigling, Weichei
- [7] Bezeichnung zu Penis
- [8] brasilianischer Nachname, Familienname
Herkunft:
- Einige Autoren meinen ungeklärt oder gehen von Herkunft aus arabischer Sprache aus banana "Finger".
- Andere gehen von Herkunft aus der afrikanischen nigerokongolesischen Sprache Wolof banaana "Banana".
Synonyme:
- [4] "manguito" (lusitanisch)
- [5] molenga
- [6] covarde, cobarde, medroso
Oberbegriffe:
- [1] fruta
Unterbegriffe:
- [1] banana-da-terra, banana-nanica, banana-prata, banana-maçã, banana-d'água, banana-da-terra, banana-ouro
Beispiele:
- [1] Gosto de comer banana cozida.
- Ich steh auf gekochte Banane.
 
- [4] Banana pra vocês!
- Zum Teufel mit euch!
 
- [5, 6] O Brasil é país das bananas. Aqui é cheio de homens bananas!
- Brasilien ist das "Bananenland". Hier verhalten sich viele Männer wie Weicheier!
 
- [8] O percussionista Milton Banana gravou um disco com Stan Getz.
- Der Schlagzeuger Milton Banana nahm eine Platte mit Stan Getz auf.
 
Redewendungen:
- dar uma banana
- a preço de banana
- plantar banananeira
Wortbildungen:
- [1] bananada
- [2] bananeira
- [2] coração da bananeira
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
banana (Slowenisch)
    
    Substantiv, f
    
Aussprache:
- IPA: [baˈnaːna]
Bedeutungen:
- [1] gelbe, längliche Südfrucht
Beispiele:
- [1] Pečena banana je božanska.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.