bauchen
bauchen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | bauche | ||
| du | bauchst | |||
| er, sie, es | baucht | |||
| Präteritum | ich | bauchte | ||
| Konjunktiv II | ich | bauchte | ||
| Imperativ | Singular | bauch! bauche! | ||
| Plural | baucht! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gebaucht | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:bauchen | ||||
Worttrennung:
- bau·chen, Präteritum: bauch·te, Partizip II: ge·baucht
Aussprache:
- IPA: [ˈbaʊ̯xn̩]
- Hörbeispiele: bauchen (Info)
- Reime: -aʊ̯xn̩
Bedeutungen:
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) vom Substantiv Bauch durch Konversion[1]
Synonyme:
- [1] anschwellen, sich aufblähen, sich aufplustern, sich ausbeulen, sich bauschen, sich blähen, pludern, schoppen
Beispiele:
- [1] „Seine Weste war nur mit einem Knopf zugeknöpft und verschoben, sie bauchte sich über seinem starken Leib.“[2]
- [1] „Das Großsegel bauchte sich im Wind, der Wind kam seitlich an.“[3]
- [1] Einige bauchten sich oder hingen über anderen, einige liefen ihren Mitgeschöpfen zwischen den Füßen herum.[4]
- [1] Die Sonne schien, weiße Haufenwolken bauchten sich im Himmelblau, …[5]
- [1] Der architektonische Aufbau der Tische löst sich in geschwungenen Formen auf, die Stützen der Tische bauchen sich unter der Platte hervor und nehmen jene S-Formen an, die im Verlaufe des 18. Jahrh. zu allgemeiner Herrschaft kommen.[6]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Konversionen: Bauchen, bauchend, gebaucht
- Substantiv: Bauchung
- Verb: ausbauchen
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bauchen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bauchen“
- [1] Duden online „bauchen“
Quellen:
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bauchen“, Etymologisches Wörterbuch, Pfeifer
- Heinz Kükelhaus → WP: Thomas der Perlenfischer. In: Projekt Gutenberg-DE. Kapitel 3 (URL).
- Heinz Kükelhaus → WP: Thomas der Perlenfischer. In: Projekt Gutenberg-DE. Kapitel 13 (URL).
- Herbert George Wells → WP: Gesammelte Werke. Paperless, 2017, ISBN 9788826017792 (zitiert nach Google Books).
- Matthias Freytag: Menschenfänger. Eine Kriminalgroteske. BoD – Books on Demand, 2017, ISBN 9783744861816 (zitiert nach Google Books).
- Meyers Großes Konversations-Lexikon. Band 19, Bibliographisches Institut, 1909, Seite 570f (Online).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.