bedichten

bedichten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbedichte
dubedichtest
er, sie, esbedichtet
Präteritum ichbedichtete
Konjunktiv II ichbedichtete
Imperativ Singularbedicht!
bedichte!
Pluralbedichtet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
bedichtet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bedichten

Worttrennung:

be·dich·ten, Präteritum: be·dich·te·te, Partizip II: be·dich·tet

Aussprache:

IPA: [bəˈdɪçtn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] über etwas oder jemanden ein (lobendes, positives) Stück Literatur (Gedicht) schreiben

Herkunft:

Ableitung vom Verb dichten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] berühmen, rühmen, verewigen, verherrlichen

Oberbegriffe:

[1] beschreiben, schreiben

Beispiele:

[1] „Die verschiedenen neuen Dichter haben ihre verschiedenen neuen Formen gefunden, und das bedichtete Liebesgefühl darf wieder seinen selbstverständlichen ersten Platz einnehmen, und der bedichtete Gedanke erhält den zweiten Platz, wie es zu allen Zeiten früher selbstverständlich war.“[2]
[1] „Darüber hinaus bedichtet Tasso zahlreiche andere Fürsten mitsamt deren Gattinnen und sonstige Angehörige italienischer Adelsgeschlechter wie die Medici, die Rovere und die Gonzaga.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bedichten
[*] canoo.net „bedichten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bedichten
[1] Duden online „bedichten

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: abdichten, berichten, erdichten
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.