befetten
befetten (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | befette | ||
| du | befettest | |||
| er, sie, es | befettet | |||
| Präteritum | ich | befettete | ||
| Konjunktiv II | ich | befettete | ||
| Imperativ | Singular | befett! befette! | ||
| Plural | befettet! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| befettet | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:befetten | ||||
Worttrennung:
- be·fet·ten, Präteritum: be·fet·te·te, Partizip II: be·fet·tet
Aussprache:
- IPA: [bəˈfɛtn̩]
- Hörbeispiele: befetten (Info)
- Reime: -ɛtn̩
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ableitung vom Substantiv Fett mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] versehen, verunreinigen
Beispiele:
- [1] Der Dichtring wird vor dem Einsetzen befettet.
- [1] Der Kaufvertrag ist ganz befettet und mit Kaffeeflecken übersät.
- [1] „Ich massiere den Leib, je nach Umständen, über dem Hemde, welches meist durchaus nicht stört, oder auf der bloßen Haut, trocken oder mit nur schwach befetteten Fingern.“ (1896)[1]
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.