beglänzen
beglänzen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | beglänze | ||
| du | beglänzt | |||
| er, sie, es | beglänzt | |||
| Präteritum | ich | beglänzte | ||
| Konjunktiv II | ich | beglänzte | ||
| Imperativ | Singular | beglänz! beglänze! | ||
| Plural | beglänzt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| beglänzt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:beglänzen | ||||
Worttrennung:
- be·glän·zen, Präteritum: be·glänz·te, Partizip II: be·glänzt
Aussprache:
- IPA: [bəˈɡlɛnt͡sn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Licht, Schein, Schimmer (Glanz) auf etwas werfen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] beschatten
Oberbegriffe:
- [1] erhellen
Beispiele:
- [1] „Die Sonne kämpft sich mühsam durch, beglänzt die Ebene.“[2]
- [1] „Auge und Geist der Gestalten Eichendorffs verweilen auf der beglänzten Abendlandschaft und sind von ihr genau so entzückt wie von der beglänzten Morgenlandschaft.“[3]
Wortbildungen:
- vom Partizip: mondbeglänzt, sonnenbeglänzt
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beglänzen“
- [*] canoo.net „beglänzen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „beglänzen“
- [*] The Free Dictionary „beglänzen“
- [1] Duden online „beglänzen“
Quellen:
- canoo.net „beglänzen“
- Nach Rom, wohin denn sonst!: Wandern zum Vergnügen von Hannover nach Rom, Hiltrud Koch. Abgerufen am 1. Mai 2017.
- Bildlichkeit der deutschen Romantik. - (Frankfurt/M.): Athenäum (1971). 340 S. 8°, Heinz Hillmann. Abgerufen am 1. Mai 2017.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: ergänzen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.