behauchen
behauchen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | behauche | ||
| du | behauchst | |||
| er, sie, es | behaucht | |||
| Präteritum | ich | behauchte | ||
| Konjunktiv II | ich | behauchte | ||
| Imperativ | Singular | behauch! behauche! | ||
| Plural | behaucht! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| behaucht | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:behauchen | ||||
Worttrennung:
- be·hau·chen, Präteritum: be·hauch·te, Partizip II: be·haucht
Aussprache:
- IPA: [bəˈhaʊ̯xn̩]
- Hörbeispiele: behauchen (Info)
- Reime: -aʊ̯xn̩
Bedeutungen:
- [1] mit (feuchtem) Atem benetzen
- [2] Linguistik: (p, t, k) so aussprechen, dass man ein anschließendes 'h' mithört
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] anatmen, anblasen, anpusten
- [2] aspirieren
Beispiele:
- [1] Man kann die Brille besser putzen, wenn man sie erst behaucht.
- [2] „Behauchte Aussprache (p'‚ t', k') entsteht, indem nach energischer Sprengung des Verschlusses ein dem h ähnlicher Nachlaut hörbar wird.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Brillengläser behauchen, eine behauchte Scheibe
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] mit (feuchtem) Atem benetzen
 [2] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „behauchen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „behauchen“
- [1, 2] The Free Dictionary „behauchen“
- [1, 2] Duden online „behauchen“
Quellen:
- Deutsche Hochsprache: Bühnenaussprache, Theodor Siebs. Abgerufen am 13. April 2017.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: behauen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.