behufen
behufen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | behufe | ||
| du | behufst | |||
| er, sie, es | behuft | |||
| Präteritum | ich | behufte | ||
| Konjunktiv II | ich | behufte | ||
| Imperativ | Singular | behuf! behufe! | ||
| Plural | behuft! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| behuft | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:behufen | ||||
Worttrennung:
- be·hu·fen, Präteritum: be·huf·te, Partizip II: be·huft
Aussprache:
- IPA: [bəˈhuːfn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] ein Pferd (oder seltener anderes Reittier) beschlagen, es mit Eisen (Hufeisen) versorgen
Herkunft:
- Ableitung vom Substantiv Huf
Sinnverwandte Wörter:
- [1] beschlagen
Beispiele:
- [1] „Mit dieser Art von Amboß konnte man auch Tiere behufen und landwirtschaftliche Geräte - wie etwa Sensen - schärfen.“[1]
- [1] „Auch wo die Eselgestalt zur Verspottung des Papstes oder anderer Menschen benutzt wird, ist es ein vollständiger Eselleib mit vier behuften Beinen.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ein Pferd behufen
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „behufen“
Quellen:
- Akten des II. Internationalen Lykien-Symposions: Wien, 6.-12. Mai 1990, Band 235, Jürgen Borchhardt, Gerhard Dobesch. Abgerufen am 4. April 2017.
- Gutenberg Jahrbuch, Aloys Ruppel, 1986. Abgerufen am 4. April 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.