belutschen
belutschen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | belutsche | ||
| du | belutschst | |||
| er, sie, es | belutscht | |||
| Präteritum | ich | belutschte | ||
| Konjunktiv II | ich | belutschte | ||
| Imperativ | Singular | belutsch! belutsche! | ||
| Plural | belutscht! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| belutscht | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:belutschen | ||||
Worttrennung:
- be·lut·schen, Präteritum: be·lutsch·te, Partizip II: be·lutscht
Aussprache:
- IPA: [bəˈlʊt͡ʃn̩], [bəˈluːt͡ʃn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] an etwas mit dem Mund saugen oder auch: etwas im Mund hin und her bewegen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] bekauen, besabbern, schleckern
Beispiele:
- [1] Ihr kleiner Bruder war in dem Alter, in dem er versuchte, alles in den Mund zu stecken oder zu belutschen.
- [1] „Mit einer gewissen Freiheit des Ausdrucks kann man sagen, dass der Säugling, wenn er seine eigenen Körperteile belutscht und bekaut, in einem autokannibalistischen Akt schwelgt.“[2]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „belutschen“
- [*] canoo.net „belutschen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „belutschen“
- [1] Duden online „belutschen“
Quellen:
- canoo.net „belutschen“
- Projektion und Wirklichkeit: die unbewusste Botschaft des Films, herausgegeben von Ralf Zwiebel, Annegret Mahler-Bungers. Abgerufen am 22. April 2017.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: belauschen, Belutschisch
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.