bemogeln
bemogeln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | bemogele | ||
| du | bemogelst | |||
| er, sie, es | bemogelt | |||
| Präteritum | ich | bemogelte | ||
| Konjunktiv II | ich | bemogelte | ||
| Imperativ | Singular | bemogel! bemogele! | ||
| Plural | bemogelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| bemogelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:bemogeln | ||||
Worttrennung:
- be·mo·geln, Präteritum: be·mo·gel·te, Partizip II: be·mo·gelt
Aussprache:
- IPA: [bəˈmoːɡl̩n]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] sich (in einem nicht so wichtigen Fall, zum Beispiel im Spiel) gegenüber jemand anderem einen unlauteren Vorteil verschaffen, indem man nicht die Wahrheit/etwas Gelogenes sagt oder Unerlaubtes trotzdem tut
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] anschmieren, behumsen, belügen, beschwindeln, beschummeln, beschupsen, irreführen, jemanden übers Ohr hauen, täuschen, übervorteilen
Oberbegriffe:
- [1] betrügen
Beispiele:
- [1] Ich lass mich doch nicht bemogeln! Stell sofort die Dame wieder ein Feld zurück!
- [1] „Eines Abends, in einer besonders gereizten Stimmung, legte sich Tefu mit mir an. »Nelson«, sagte er, »du bemogelst mich. Du gibst Gaetsewe mehr Tabak als mir.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] jemand bemogelt jemanden
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bemogeln“
- [*] canoo.net „bemogeln“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bemogeln“
- [1] The Free Dictionary „bemogeln“
- [1] Duden online „bemogeln“
Quellen:
- canoo.net „bemogeln“
- Der lange Weg zur Freiheit: Autobiographie, Nelson Mandela. Abgerufen am 8. April 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.