bespeien
bespeien (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | bespeie | ||
| du | bespeist | |||
| er, sie, es | bespeit | |||
| Präteritum | ich | bespie | ||
| Konjunktiv II | ich | bespie | ||
| Imperativ | Singular | bespei! bespeie! | ||
| Plural | bespeit! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| bespien | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:bespeien | ||||
Worttrennung:
- be·spei·en, Präteritum: be·spie, Partizip II: be·spi·en
Aussprache:
- IPA: [bəˈʃpaɪ̯ən]
- Hörbeispiele: bespeien (Info)
- Reime: -aɪ̯ən
Bedeutungen:
- [1] selten, gehoben, auch reflexiv: mit Spucke oder Erbrochenem (Ausgespienem) beschmutzen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] „Auch mir erbot sich einmal jemand, mir eine für Skorpione tödliche Zauberformel vorzuführen: Er sprach sie und spie gleichzeitig auf den Skorpion, und dann sprach er sie noch ein zweites Mal und bespie ihn erneut.“[1]
- [1] „Antonius war oft am Morgen noch betrunken und bespie sich einmal, da er auf dem Richterstuhle richtete.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bespeien“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bespeien“
- [*] The Free Dictionary „bespeien“
- [1] Duden online „bespeien“
Quellen:
- Texte zum Markusevangelium, herausgegeben von Udo Schnelle. Abgerufen am 13. April 2017.
- Neue Gleichnisse, Beispiele und Erzählungen. Abgerufen am 13. April 2017.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: beseihen
- Anagramme: bespiene
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.