anspucken
anspucken (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | spucke an | ||
| du | spuckst an | |||
| er, sie, es | spuckt an | |||
| Präteritum | ich | spuckte an | ||
| Konjunktiv II | ich | spuckte an | ||
| Imperativ | Singular | spuck an! spucke an! | ||
| Plural | spuckt an! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| angespuckt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:anspucken | ||||
Worttrennung:
- an·spu·cken, Präteritum: spuck·te an, Partizip II: an·ge·spuckt
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌʃpʊkn̩]
- Hörbeispiele: anspucken (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv: jemanden oder etwas (absichtlich) mit Spucke oder Erbrochenem beschmutzen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] „Gemeinsam mit einer Freundin saß sie im Frühjahr 2011 in einer Straßenbahn, als ein Mann ihr ins Gesicht schaute und sie anspuckte.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] transitiv: jemanden oder etwas (absichtlich) mit Spucke oder Erbrochenem beschmutzen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anspucken“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „anspucken“
- [1] Duden online „anspucken“
Quellen:
- Jörg Schurig: „Kennst du Auschwitz? Du wirst dort enden“. In: stern.de. 2. Mai 2016, ISSN 0039-1239 (URL, abgerufen am 28. April 2019).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.