anspeien
anspeien (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | speie an | ||
| du | speist an | |||
| er, sie, es | speit an | |||
| Präteritum | ich | spie an | ||
| Konjunktiv II | ich | spie an | ||
| Imperativ | Singular | spei an! speie an! | ||
| Plural | speit an! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| angespien | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:anspeien | ||||
Worttrennung:
- an·spei·en, Präteritum: spie an, Partizip II: an·ge·spi·en
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌʃpaɪ̯ən]
- Hörbeispiele: anspeien (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] „Andererseits könnten Kundgebungsteilnehmer angesichts von Namensschildern bemerken, dass ihnen menschliche Wesen gegenüberstehen und keine Kampfdroiden, die man nach Belieben anspeien und beschimpfen kann.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anspeien“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „anspeien“
- [1] Duden online „anspeien“
Quellen:
- Andre Mielke: Dein Name sei Gantenbein. In: Welt Online. 15. November 2010, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 9. April 2019).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: anspieen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.