bespotten
bespotten (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | bespotte | ||
| du | bespottest | |||
| er, sie, es | bespottet | |||
| Präteritum | ich | bespottete | ||
| Konjunktiv II | ich | bespottete | ||
| Imperativ | Singular | bespott! bespotte! | ||
| Plural | bespottet! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| bespottet | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:bespotten | ||||
Worttrennung:
- be·spot·ten, Präteritum: be·spot·te·te, Partizip II: be·spot·tet
Aussprache:
- IPA: [bəˈʃpɔtn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] spotten
Beispiele:
- [1] „Ihre ganze Arbeit geht darauf aus, diese edelsten Triebfedern, auf die jede staatspolitische und vaterländisch gesinnte Regierung baut, zu ignorieren, sie zu zersetzen, zu bespotten und zu diskreditieren.“[2]
- [1] Der Minister ist für ein viel bespottetes Zitat bekannt.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bespotten“
- [*] canoo.net „bespotten“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bespotten“
- [*] The Free Dictionary „bespotten“
- [1] Duden online „bespotten“
Quellen:
- canoo.net „bespotten“
- Bolschewistische Weltmachtpolitik, Alfred Normann, 1935. Abgerufen am 27. April 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.