bestielen
bestielen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | bestiele | ||
| du | bestielst | |||
| er, sie, es | bestielt | |||
| Präteritum | ich | bestielte | ||
| Konjunktiv II | ich | bestielte | ||
| Imperativ | Singular | bestiel! bestiele! | ||
| Plural | bestielt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| bestielt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:bestielen | ||||
Worttrennung:
- be·stie·len, Präteritum: be·stiel·te, Partizip II: be·stielt
Aussprache:
- IPA: [bəˈʃtiːlən]
- Hörbeispiele: bestielen (Info)
- Reime: -iːlən
Bedeutungen:
- [1] mit einem Handgriff, schmalen Fortsatz (Stiel) versehen
Herkunft:
- Ableitung vom Substantiv Stiel mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-
Beispiele:
- [1] Er bestielte die Axt und nutzte das neue Werkzeug.
- [1] „Stecklinge nach T. T. Bobisenko (1 bis 1,5 cm lange Reisstücke mit einer Knospe und einem Blatt) und bestielte Blätter konnten z. T. recht gut zur Bewurzelung gebracht werden.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ein bestieltes Blatt
Übersetzungen
    
 [1] mit einem Handgriff, schmalen Fortsatz (Stiel) versehen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „bestielen“
Quellen:
- Archiv für Forstwesen, Band 8, Deutsche Akademie der Landwirtschaftwissenschaften zu Berlin., 1959. Abgerufen am 25. Mai 2017.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.