brabbeln
brabbeln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | brabbel brabble brabbele | ||
| du | brabbelst | |||
| er, sie, es | brabbelt | |||
| Präteritum | ich | brabbelte | ||
| Konjunktiv II | ich | brabbelte | ||
| Imperativ | Singular | brabbel! brabble! brabbele! | ||
| Plural | brabbelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gebrabbelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:brabbeln | ||||
Worttrennung:
- brab·beln, Präteritum: brab·bel·te, Partizip II: ge·brab·belt
Aussprache:
- IPA: [ˈbʁabl̩n]
- Hörbeispiele: brabbeln (Info)
- Reime: -abl̩n
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: undeutlich vor sich hin reden, unverständlich plappern
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Sie saß im Lehnstuhl vor dem Feuer und brabbelte so vor sich hin, obwohl sie ganz alleine im Raum war.
- [1] Das Baby möchte auch teilhaben und brabbelt fröhlich vor sich hin.
- [1] Jakob hat immer nachts im Schlaf gebrabbelt.
Wortbildungen:
- Brabbelei, Brabbelwasser, Gebrabbel
Übersetzungen
    
 [1] umgangssprachlich: undeutlich vor sich hin reden, unverständlich plappern
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.