busig
busig (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| busig | busiger | am busigsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:busig | ||||
Worttrennung:
- bu·sig, Komparativ: bu·si·ger, Superlativ: am bu·sigs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈbuːzɪç], [ˈbuːzɪk]
- Hörbeispiele: busig (Info), busig (Info)
- Reime: -uːzɪç
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich, von der weiblichen Brust: mit fülligem Busen ausgestattet
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) des Substantivs Busen mit dem Adjektive bildenden Suffix -ig
Gegenwörter:
- [1] flachbrüstig
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Mit Rhonda Shear, blond und mächtig busig, wird man ihn in "Up all Night" sehen können: die Zeugenrolle als Raketenstart in eine Karriere.[1]
- [1] Eine Erzieherin werkelt mit ihrem Schlüssel an der Tür zu dieser mammalen Bundestags-Kita mit den busig geratenen Rundungen auf dem Dach.[2]
- [1] Im zentralen Guckkasten knallt dem Zuschauer aber knallt der bunte Schwank vollblütig und ebenso busig entgegen.[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine busige Schönheit
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „busig“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „busig“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „busig“
Quellen:
- Gerhard Mauz: Strafjustiz: Sie sind zu klein . . . zu eng. In: Spiegel Online. Nummer 26, 26. Juni 1995, ISSN 0038-7452 (URL).
- Dirk Knipphals: 24 stunden spreebogen, folge 7. Von 6 bis 7 Uhr. In: taz.de. 16. Juni 2007, ISSN 2626-5761 (URL).
- Katalin Fischer: Mageres mit Süffigem im Volkstheater. In: Welt Online. 10. Oktober 2001, ISSN 0173-8437 (URL).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
busig (Schwedisch)
    
    Adjektiv
    
| Adjektivdeklination | Positiv | Komparativ | Superlativ | |
|---|---|---|---|---|
| attributiv | ||||
| unbestimmt Singular | Utrum | busig | busigare | |
| Neutrum | busigt | |||
| bestimmt Singular | Maskulinum | busige | busigaste | |
| alle Formen | busiga | busigaste | ||
| Plural | busiga | busigaste | ||
| prädikativ | ||||
| Singular | Utrum | busig | busigare | busigast | 
| Neutrum | busigt | |||
| Plural | busiga | |||
| adverbialer Gebrauch | busigt | |||
Worttrennung:
- bu·sig, Komparativ: bu·si·ga·re, Superlativ: bu·si·gast
Aussprache:
- IPA: […], Komparativ: […], Superlativ: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] spitzbübisch, wild, ungezogen
Gegenwörter:
- [1] artig
Beispiele:
- [1] Emil i Lönneberga är en typisk, busig, svenk pojke.
- Emil aus Lönneberga ist ein typischer, wilder, frecher, schwedischer Junge.
 
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.