daranmachen

daranmachen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichmache daran
dumachst daran
er, sie, esmacht daran
Präteritum ichmachte daran
Konjunktiv II ichmachte daran
Imperativ Singularmach daran!
Pluralmacht daran!
PerfektPartizip IIHilfsverb
darangemacht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:daranmachen

Worttrennung:

da·r·an·ma·chen, Präteritum: mach·te da·r·an, Partizip II: da·r·an·ge·macht

Aussprache:

IPA: [daˈʁanˌmaxn̩]
Hörbeispiele:  daranmachen (Info)
Reime: -anmaxn̩

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich, reflexiv: etwas in Angriff nehmen, etwas mit Tatkraft beginnen

Synonyme:

[1] angehen, anpacken, beginnen, beigehen, darangehen, drangehen, dranmachen, loslegen

Gegenwörter:

[1] aufschieben, hinauszögern

Beispiele:

[1] Wir wollten doch den Keller aufräumen. Sollen wir uns jetzt mal daranmachen?

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Duden online „daranmachen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „daranmachen
[1] The Free Dictionary „daranmachen
[1] wissen.de „daranmachen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaldaranmachen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.