dilatieren
dilatieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | dilatiere | ||
| du | dilatierst | |||
| er, sie, es | dilatiert | |||
| Präteritum | ich | dilatierte | ||
| Konjunktiv II | ich | dilatierte | ||
| Imperativ | Singular | dilatiere! dilatier! | ||
| Plural | dilatiert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| dilatiert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:dilatieren | ||||
Worttrennung:
- di·la·tie·ren, Präteritum: di·la·tier·te, Partizip II: di·la·tiert
Aussprache:
- IPA: [dilaˈtiːʁən]
- Hörbeispiele: dilatieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
Herkunft:
- lateinisch: dīlātāre → la, von dis → la = auseinander und lātus → la = breit, weit[Quellen fehlen]
Synonyme:
- [1] aufweiten
Beispiele:
- [1] Vermutlich reicht es, die Koronargefäße zu dilatieren, und wir können uns einen Bypass sparen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ein Gefäß dilatieren
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] Medizin: (ein Gefäß) aufweiten
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „dilatieren“
- [1] Duden online „dilatieren“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.