dissozial

dissozial (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
dissozial dissozialer am dissozialsten
Alle weiteren Formen: Flexion:dissozial

Worttrennung:

dis·so·zi·al, Komparativ: dis·so·zi·a·ler, Superlativ: am dis·so·zi·als·ten

Aussprache:

IPA: [dɪsoˈt͡si̯aːl]
Hörbeispiele:  dissozial (Info)
Reime: -aːl

Bedeutungen:

[1] Psychologie, Soziologie: unfähig, sich in die bestehende Gesellschaft einzuordnen

Herkunft:

Ableitung (Derivation) vom Adjektiv sozial mit dem Präfix (Derivatem) dis-

Synonyme:

[1] unsozial, umgangssprachlich: asozial

Beispiele:

[1] „Bei Kindern, die sich dissozial entwickeln, kommt es daher zu einer besonderen Form der strukturellen Koppelung zwischen dem kommunikativen Erziehungssystem und ihrem sich entwickelnden psychischen System.“[1]
[1] „Der Gedanke, dass manche Kinder sich dissozial verhalten, wenn ihnen ihre Bezugspersonen nicht ausreichend Sicherheit vermitteln, mag auf den ersten Blick überraschen.“[1]

Wortbildungen:

Dissozialität

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Dissozialität
[1] Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „dissozial
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaldissozial*
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „dissozial

Quellen:

  1. Roland Schleiffer: Der heimliche Wunsch nach Nähe. Bindungstheorie und Heimerziehung. Juventa, 2009, ISBN 9783779918417, Seite 177 (Google Books)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: dissoziativ
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.