durchputzen
durchputzen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | putze durch | ||
| du | putzt durch | |||
| er, sie, es | putzt durch | |||
| Präteritum | ich | putzte durch | ||
| Konjunktiv II | ich | putzte durch | ||
| Imperativ | Singular | putz durch! putze durch! | ||
| Plural | putzt durch! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| durchgeputzt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:durchputzen | ||||
Worttrennung:
- durch·put·zen, Präteritum: putz·te durch, Partizip II: durch·ge·putzt
Aussprache:
- IPA: [ˈdʊʁçˌpʊt͡sn̩]
- Hörbeispiele: durchputzen (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv, umgangssprachlich: (etwas) komplett reinigen
Herkunft:
- Ableitung eines Partikelverbs zum Verb putzen mit der Präposition durch
Beispiele:
- [1] „Außerdem könnte man auch den Kleiderschrank einmal gründlich durchputzen.“[1]
- [1] „Vor jeder Fahrt wird ein Zug innerhalb von wenigen Minuten durchgeputzt, damit er direkt wieder eingesetzt werden kann.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] etwas gründlich, regelmäßig, schnell durchputzen
Übersetzungen
    
 [1] komplett reinigen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchputzen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „durchputzen“
- [1] Duden online „durchputzen“
Quellen:
- Kleiderschrank umsortieren: Winterpause für die Sommerkleidung. In: DiePresse.com. 25. September 2020, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 21. September 2022).
- Felix Lill: Japans Messlatte auf Schienen. In: Zeit Online. 1. Oktober 2014, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 21. September 2022).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.