einkleistern
einkleistern (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | kleistere ein | ||
| du | kleisterst ein | |||
| er, sie, es | kleistert ein | |||
| Präteritum | ich | kleisterte ein | ||
| Konjunktiv II | ich | kleisterte ein | ||
| Imperativ | Singular | kleister ein! kleistere ein! | ||
| Plural | kleistert ein! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| eingekleistert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:einkleistern | ||||
Worttrennung:
- ein·klei·stern, Präteritum: klei·ster·te ein, Partizip II: ein·ge·klei·stert
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nˌklaɪ̯stɐn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] mit Leim (Kleister) oder etwas ähnlich Klebrigem bestreichen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] einpinseln, einschmieren
Beispiele:
- [1] Die Tapetenbahn wird gleichmäßig eingekleistert und dann auf die Hälfte der Länge zusammengelegt.
- [1] Die Kinder hatten sich gegenseitig von oben bis unten mit Farbe eingekleistert.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Tapete einkleistern
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einkleistern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „einkleistern“
- [1] Duden online „einkleistern“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Kleinseitner
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.