empordienen
empordienen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | diene empor | ||
| du | dienst empor | |||
| er, sie, es | dient empor | |||
| Präteritum | ich | diente empor | ||
| Konjunktiv II | ich | diente empor | ||
| Imperativ | Singular | dien empor! diene empor! | ||
| Plural | dient empor! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| emporgedient | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:empordienen | ||||
Worttrennung:
- em·por·die·nen, Präteritum: dien·te em·por, Partizip II: em·por·ge·dient
Aussprache:
- IPA: [ɛmˈpoːɐ̯ˌdiːnən]
- Hörbeispiele: empordienen (Info)
Bedeutungen:
- [1] reflexiv, gehoben: sich durch Fleiß, beständiges Handeln/Tätigsein im Beruf oder Ähnliches nach und nach stufenweise in eine höhergestellte Position bringen
Herkunft:
Synonyme:
- [1] sich hinaufdienen, sich hochdienen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] sich emporarbeiten, sich heraufarbeiten, sich hinaufarbeiten, sich hinaufschaffen, sich hocharbeiten
Beispiele:
- [1] „Einer der Neuen war Tiedge, der sich langsam empordiente.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „empordienen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „empordienen“
- [1] Duden online „empordienen“
Quellen:
- Erwin Brunner et al.: Der Spion, der in der Kreide stand. In: Zeit Online. Nummer 36/1985, 30. August 1985, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 31. Oktober 2019).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: ponierendem
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.