emporkriechen
emporkriechen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | krieche empor | ||
du | kriechst empor | |||
er, sie, es | kriecht empor | |||
Präteritum | ich | kroch empor | ||
Konjunktiv II | ich | kröche empor | ||
Imperativ | Singular | kriech empor! krieche empor! | ||
Plural | kriecht empor! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
emporgekrochen | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:emporkriechen |
Worttrennung:
- em·por·krie·chen, Präteritum: kroch em·por, Partizip II: em·por·ge·kro·chen
Aussprache:
- IPA: [ɛmˈpoːɐ̯ˌkʁiːçn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] aufwärts, nach oben, in die Höhe kriechen
Herkunft:
Synonyme:
- [1] hinaufkriechen, hochkriechen
Gegenwörter:
- [1] herabkriechen, herunterkriechen, hinunterkriechen
Oberbegriffe:
- [1] bewegen
Beispiele:
- [1] „Wer je eine Nacht auf einer Alm verbrachte, im archaischen Dunkel, in abgeschiedener Einsamkeit, kennt wohl den Neandertaler-Horror, der die Wirbelsäule emporkriecht, wenn die dunklen Fichten rauschen und das Holz zu sprechen beginnt.“[1]
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „emporkriechen“
- [*] canoo.net „emporkriechen“
- [1] Duden online „emporkriechen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „emporkriechen“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „emporkriechen“
Quellen:
- Frank Hilberg: Klassiker der Moderne (95): Geischtermusik. In: Zeit Online. Nummer 5, 24. Januar 2008, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 4. Mai 2017).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.