entemotionalisieren
entemotionalisieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | entemotionalisiere | ||
| du | entemotionalisierst | |||
| er, sie, es | entemotionalisiert | |||
| Präteritum | ich | entemotionalisierte | ||
| Konjunktiv II | ich | entemotionalisierte | ||
| Imperativ | Singular | entemotionalisier! entemotionalisiere! | ||
| Plural | entemotionalisiert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| entemotionalisiert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:entemotionalisieren | ||||
Worttrennung:
- ent·emo·ti·o·na·li·sie·ren, Präteritum: ent·emo·ti·o·na·li·sier·te, Partizip II: ent·emo·ti·o·na·li·siert
Aussprache:
- IPA: [ˌɛntʔemot͡si̯onaliˈziːʁən]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] von (zu viel) Gefühl (Emotionen, Emotionalität) befreien; sich bemühen, die Dinge sachlich statt gefühlsbetont zu betrachten
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Verb emotionalisieren mit dem Derivatem ent-
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] „Damit scheint sich das Kunst- und Selbstverständnis Aders von der entsubjektivierten und entemotionalisierten Konzeptkunst gar nicht so weit zu entfernen, wie es zunächst den Anschein hat.“[1]
Wortbildungen:
- Entemotionalisierung
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entemotionalisieren“
- [1] canoo.net „entemotionalisieren“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „entemotionalisieren“
- [*] The Free Dictionary „entemotionalisieren“
- [1] Duden online „entemotionalisieren“
Quellen:
- In Search of Bas Jan Ader, Maike Aden-Schraenen. Abgerufen am 10. März 2018.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.