versachlichen
versachlichen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | versachliche | ||
| du | versachlichst | |||
| er, sie, es | versachlicht | |||
| Präteritum | ich | versachlichte | ||
| Konjunktiv II | ich | versachlichte | ||
| Imperativ | Singular | versachlich! versachliche! | ||
| Plural | versachlicht! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| versachlicht | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:versachlichen | ||||
Worttrennung:
- ver·sach·li·chen, Präteritum: ver·sach·lich·te, Partizip II: ver·sach·licht
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈzaxlɪçn̩]
- Hörbeispiele: versachlichen (Info)
- Reime: -axlɪçn̩
Bedeutungen:
- [1] transitiv: ein Thema, eine Angelegenheit nüchtern betrachten und behandeln, die Emotionen herausnehmen, Sachargumente sprechen lassen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] entemotionalisieren, entgöttern, entmystifizieren, entmythologisieren, entpersonalisieren, entpersonifizieren, funktionalisieren, objektivieren, vergegenständlichen
Beispiele:
- [1] „Die Delegation der Entscheidung an einen außenstehenden »Experten« versachlichte den Zuteilungsprozeß und half, Konflikte zwischen den Gesellen und »ihrer« Kasse zu vermeiden.“[1]
- [1] „Er setzt also die reale Gefährdung nicht in Beziehung zu seinen zentralen Persönlichkeitskonzepten; z.B. nimmt er intellektuell zur Kenntnis, daß es einen Prozentsatz von Narkosezwischenfällen gibt, bezieht das aber nicht emotional bewertend auf sich. Ich bezeichne diesen Stil als ‚versachlichend‘.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] die Diskussion versachlichen
Wortbildungen:
- Konversionen: Versachlichen, versachlichend, versachlicht
- Substantive: Versachlichung
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „versachlichen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „versachlichen“
- [1] The Free Dictionary „versachlichen“
- [1] Duden online „versachlichen“
Quellen:
- Krankheit als politisches Problem 1770–1880, Ute Frevert. Abgerufen am 8. April 2018.
- Sprache, Verstehen und Handeln, Götz Hindelang, Werner Zillig. Abgerufen am 8. April 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.