entrippen
entrippen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | entrippe | ||
du | entrippst | |||
er, sie, es | entrippt | |||
Präteritum | ich | entrippte | ||
Konjunktiv II | ich | entrippte | ||
Imperativ | Singular | entripp! entrippe! | ||
Plural | entrippt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
entrippt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:entrippen |
Worttrennung:
- ent·rip·pen, Präteritum: ent·ripp·te, Partizip II: ent·rippt
Aussprache:
- IPA: [ɛntˈʁɪpn̩]
- Hörbeispiele: entrippen (Info), entrippen (Info)
- Reime: -ɪpn̩
Bedeutungen:
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] befreien
Beispiele:
- [1] „In den Lagerbüchern und Abfertigungspapieren ist die Gattung des Tabaks: Blätter, Grumpen, Abfälle, Stengel, entrippte Tabakblätter usw. anzugeben.“[1]
- [1] Der Grünkohl wird aufmerksam verlesen, die Blätter entrippt und wiederholt gewaschen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Blätter, Tabakblätter, Grünkohl entrippen
Wortbildungen:
- Konversionen: Entrippen, entrippend, entrippt
Übersetzungen
[1] transitiv: verdickte, stärkere Adern in einem Blatt (Rippen) wegnehmen/entfernen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entrippen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „entrippen“
- [1] Duden online „entrippen“
Quellen:
- Ausführungsbestimmungen zum Tabaksteuergesetze vom 15. Juli 1909, Reichsschatzam Reichsschatzamt. Abgerufen am 3. Juli 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.