entsteinen
entsteinen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | entsteine | ||
| du | entsteinst | |||
| er, sie, es | entsteint | |||
| Präteritum | ich | entsteinte | ||
| Konjunktiv II | ich | entsteinte | ||
| Imperativ | Singular | entstein! entsteine! | ||
| Plural | entsteint! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| entsteint | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:entsteinen | ||||
Worttrennung:
- ent·stei·nen, Präteritum: ent·stein·te, Partizip II: ent·steint
Aussprache:
- IPA: [ɛntˈʃtaɪ̯nən]
- Hörbeispiele: entsteinen (Info)
- Reime: -aɪ̯nən
Bedeutungen:
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] aussteinen, entkernen
Oberbegriffe:
- [1] befreien
Beispiele:
- [1] Bitte entstein die Kirschen sorgfältig, es ist so unangenehm, beim Kirschkuchenessen auf einen Kirschkern zu beißen.
- [1] Ein weiterer Trick, mit dem du Kirschen ohne Entkerner entsteinen kannst, funktioniert mit einer Haarnadel und einem Korken, der als Griff dient.[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Konversionen: Entsteinen, entsteinend, entsteint
- Substantiv: Kirschentsteiner
Übersetzungen
    
 [1] transitiv: Kerne (Steine von Steinobst) herausnehmen/entfernen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entsteinen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „entsteinen“
- [1] The Free Dictionary „entsteinen“
- [1] Duden online „entsteinen“
Quellen:
- Kirschen entkernen: Mit diesen Tricks funktioniert’s. In: Brigitte. 9. Juli 2019 (Online, abgerufen am 10. September 2019).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.