entwirren
entwirren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | entwirre | ||
| du | entwirrst | |||
| er, sie, es | entwirrt | |||
| Präteritum | ich | entwirrte | ||
| Konjunktiv II | ich | entwirrte | ||
| Imperativ | Singular | entwirr! entwirre! | ||
| Plural | entwirrt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| entwirrt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:entwirren | ||||
Worttrennung:
- ent·wir·ren, Präteritum: ent·wirr·te, Partizip II: ent·wirrt
Aussprache:
- IPA: [ɛntˈvɪʁən]
- Hörbeispiele: entwirren (Info)
- Reime: -ɪʁən
Bedeutungen:
- [1] etwas, das sich verheddert, verknotet hat, wieder in seine einzelnen Bestandteile zerlegen
- [2] übertragen: eine unklare, undeutliche Situation/Information aufklären oder auch verständlich machen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Verb wirren mit dem Derivatem ent-
Sinnverwandte Wörter:
- [1] aufdröseln, auflösen, entknoten, lösen, ordnen
Beispiele:
- [1] Hilfst du mir, die Wollknäule zu entwirren?
- [1] „Sie sollen Haarknoten entwirren, für schönen Glanz sorgen und die Durchblutung der Kopfhaut anregen. Doch welche Haarbürste ist wirklich gut?“[1]
- [2] Es dauerte recht lange, bis ich die verschiedenen Verwandschaftsbeziehungen und Geschäftsbeziehungen in meiner angeheirateten Familie entwirrt hatte.
Wortbildungen:
- Adjektive: entwirrbar
- Substantive: Entwirrung
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
 [2] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entwirren“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „entwirren“
- [1, 2] The Free Dictionary „entwirren“
- [1, 2] Duden online „entwirren“
Quellen:
- Über kurz oder lang: Das ist die beste Haarbürste. Abgerufen am 15. Mai 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.