entzundern

entzundern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichentzundere
duentzunderst
er, sie, esentzundert
Präteritum ichentzunderte
Konjunktiv II ichentzunderte
Imperativ Singularentzunder!
entzundere!
Pluralentzundert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
entzundert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:entzundern

Worttrennung:

ent·zun·dern, Präteritum: ent·zun·der·te, Partizip II: ent·zun·dert

Aussprache:

IPA: [ɛntˈt͡sʊndɐn]
Hörbeispiele:  entzundern (Info)
Reime: -ʊndɐn

Bedeutungen:

[1] transitiv, fachsprachlich: Stahl und Eisen von abblätternden Oxidschichten befreien

Herkunft:

Derivation (Ableitung) vom Substantiv Zunder durch Konversion mit dem Präfix ent-

Synonyme:

[1] dekapieren

Oberbegriffe:

[1] entfernen, verarbeiten

Beispiele:

[1] Vorversuche ergaben bereits, daß es grundsätzlich möglich ist, Walzdraht mechanisch durch Strahlen zu entzundern.[1]
[1] Vor dem Ziehen wird der Walzdraht chemisch oder mechanisch oder nacheinander auf beide Arten entzundert.[2]
[1] Die Rohre für erdverlegte Rohrleitungen werden entzundert und auf speziellen Wickelmaschinen mit Bitumen und Glasgewebeband umhüllt, nachdem die Rohroberfläche einen Grundanstrich erhalten hat.[3]
[1] In einer automatischen Fertigungslinie werden jährlich rund 60.000 Tonnen Stahlblech für eine ortsansässige Werft entzundert und grundiert.[4]
[1] Die Stücke werden unterm Fallhammer im Gesenk geschlagen und mehrmals angeglüht, sauber abgegratet und entzundert und mit einer Schmiedegenauigkeit hergestellt, die bei Handschmiedung niemals erreichbar ist.[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Eisen, Oberflächen, Stahl, Stahlblech, Walzdraht entzundern

Wortbildungen:

Konversionen: Entzundern, entzundernd, entzundert
Substantive: Entzunderung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entzundern
[1] Duden online „entzundern

Quellen:

  1. Max Vater: Beitrag zur mechanischen Entzunderung von Draht. Springer-Verlag, 2013, ISBN 9783663071204, Seite 33 (alte Schreibweise im Zitat ‚daß‘, zitiert nach Google Books).
  2. Werner Schwenzfeier: Glühversuche an Stahldrähten in verschiedenen Ofenatmosphären. Springer-Verlag, 2013, ISBN 9783663025115, Seite 7 (zitiert nach Google Books).
  3. Siegfried Schwaigerer: Rohrleitungen. Theorie und Praxis. Springer-Verlag, 2013, ISBN 9783642881121, Seite 55 (zitiert nach Google Books).
  4. Eva Fischer: Führen im Ehrenamt. ehrenamtliche Führungskräfte aus jungen, wirtschaftsnahen Organisationen berichten über ihre Erfahrungen. BoD – Books on Demand, 2012, ISBN 9783844101393, Seite 81 (zitiert nach Google Books).
  5. Dr. Johann Gottfried Dingler (Herausgeber): Geschmiedete Ventile. In: Dinglers polytechnisches Journal. Nummer 1930/345, Berlin 1930, Seite 132-133.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verzundern
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.