ermannen
ermannen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | ermanne | ||
| du | ermannst | |||
| er, sie, es | ermannt | |||
| Präteritum | ich | ermannte | ||
| Konjunktiv II | ich | ermannte | ||
| Imperativ | Singular | ermann! ermanne! | ||
| Plural | ermannt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| ermannt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:ermannen | ||||
Worttrennung:
- er·man·nen, Präteritum: er·mann·te, Partizip II: er·mannt
Aussprache:
- IPA: [ɛɐ̯ˈmanən]
- Hörbeispiele: ermannen (Info)
- Reime: -anən
Bedeutungen:
- [1] reflexiv: zu seiner Stärke finden und sich aufrichten
- [2] veraltet, besonders schweizerisch, als Ehefrau durch den Mann als Ehemann: durch die Heirat gewinnen
Herkunft:
- Ableitung vom Substantiv Mann mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) er-
Sinnverwandte Wörter:
- [1] aufraffen, aufrichten, beherrschen, konzentrieren, Mut schöpfen, straffen, überwinden, zusammennehmen, zusammenreißen
- [2] erheiraten
Gegenwörter:
- [1] aufgeben, erniedrigen, verzagen
Oberbegriffe:
- [1] erstarken
Beispiele:
- [1] „Wenn die Häupter des Protestantismus sich nicht endlich ermannten — in welch eine trübe Zukunft mußten da seine Bekenner blicken!“ (1861)[1]
- [1] „Auch Oestreich hatte gewagt sich zu ermannen und die verlornen Ehren und Länder wieder zu gewinnen.“[2]
- [2] „So in einer rechten Bauertochter aus edlem Hause ist der Wille lebendig, nicht bloß einen Bauern zu ermannen, sondern einem rechten Bauernhause wohl anzustehen und ihm Ehre zu machen.“[3]
Wortbildungen:
- Ermannung
Übersetzungen
    
 [1] reflexiv: zu seiner Stärke finden und sich aufrichten
| 
 | 
 [2] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ermannen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „ermannen“
- [1] The Free Dictionary „ermannen“
- [1] Duden online „ermannen“
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „ermannen“
Quellen:
- Historische Briefe über die seit dem Ende des sechzehnten Jahrhunderts …, Johann Wilhelm Loebell. Abgerufen am 22. Juni 2017.
- Das preußische Volk und Heer im Jahr 1813, Ernst Moritz Arndt. Abgerufen am 22. Juni 2017.
- Zeitgeist und Berner Geist, Jeremias Gotthelf. Abgerufen am 22. Juni 2017.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: entmannen, ermahnen, übermannen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.