erschwindeln
erschwindeln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | erschwindele | ||
| du | erschwindelst | |||
| er, sie, es | erschwindelt | |||
| Präteritum | ich | erschwindelte | ||
| Konjunktiv II | ich | erschwindelte | ||
| Imperativ | Singular | erschwindel! erschwindele! | ||
| Plural | erschwindelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| erschwindelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:erschwindeln | ||||
Worttrennung:
- er·schwin·deln, Präteritum: er·schwin·del·te, Partizip II: er·schwin·delt
Aussprache:
- IPA: [ɛɐ̯ˈʃvɪndl̩n]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ableitung vom Verb schwindeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) er-[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] abluchsen, ergaunern, erheucheln, erlisten, erschleichen
Oberbegriffe:
- [1] verschaffen
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erschwindeln“
- [*] canoo.net „erschwindeln“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „erschwindeln“
- [1] The Free Dictionary „erschwindeln“
- [1] Duden online „erschwindeln“
Quellen:
- canoo.net „erschwindeln“
- Blick westwärts nach Changan, She Lao, Heng-yü Kuo, 1983. Abgerufen am 8. Juni 2017.
- Sitzungen vom Oktober 1929 – Juni 1930, herausgegeben von Werner Schubert. Abgerufen am 8. Juni 2017.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verschwinden
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.