erspähen
erspähen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | erspähe | ||
| du | erspähst | |||
| er, sie, es | erspäht | |||
| Präteritum | ich | erspähte | ||
| Konjunktiv II | ich | erspähte | ||
| Imperativ | Singular | erspäh! erspähe! | ||
| Plural | erspäht! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| erspäht | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:erspähen | ||||
Worttrennung:
- er·spä·hen, Präteritum: er·späh·te, Partizip II: er·späht
Aussprache:
- IPA: [ɛɐ̯ˈʃpɛːən]
- Hörbeispiele: erspähen (Info)
- Reime: -ɛːən
Bedeutungen:
- [1] transitiv: jemanden oder etwas sehen, nachdem man sich bemüht hat, das Ziel, das meist schwer zu entdecken ist, auszumachen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] sehen
Beispiele:
- [1] Hast du unter all den ankommenden Passagieren schon den Anton erspäht?
- [1] Einsam lag der nächtliche Kai im Mondlicht, nicht eine Seele war zu erspähen.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.