fünftel
fünftel (Deutsch)
    
    Adjektiv, Bruchzahl, indeklinabel
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | 
|---|---|---|
| fünftel | — | — | 
Worttrennung:
- fünf·tel, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈfʏnftl̩]
- Hörbeispiele: fünftel (Info)
- Reime: -ʏnftl̩
Bedeutungen:
- [1] bei Maßeinheiten: aus einem von fünf gleich großen Teilen bestehend
Abkürzungen:
- ⅕; 1/5; 0,2; 20%
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) des Substantivs Fünftel durch Konversion
Oberbegriffe:
- [1] fraktionell
Beispiele:
- [1] Ein Gramm Magnesiumsulfat enthält etwa ein fünftel Gramm Magnesium.
- [1] Diese Trinkgläser fassen ein fünftel Liter Flüssigkeit.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [1] bei Maßeinheiten: aus einem von fünf gleich großen Teilen bestehend
Referenzen und weiterführende Informationen:
Konjugierte Form
    
Nebenformen:
- 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv: fünftle
- 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv: fünftle
- 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv: fünftele
- 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv: fünftele
Worttrennung:
- fünf·tel
Aussprache:
- IPA: [ˈfʏnftl̩]
- Hörbeispiele: fünftel (Info)
- Reime: -ʏnftl̩
Grammatische Merkmale:
- 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fünfteln
- 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fünfteln
| fünftel ist eine flektierte Form von fünfteln. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:fünfteln. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag fünfteln. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. | 
Ähnliche Wörter (Deutsch):
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.