fehlauffassen
fehlauffassen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | fasse fehl auf | ||
| du | fasst fehl auf | |||
| er, sie, es | fasst fehl auf | |||
| Präteritum | ich | fasste fehl auf | ||
| Konjunktiv II | ich | fasste fehl auf | ||
| Imperativ | Singular | fass fehl auf! fasse fehl auf! | ||
| Plural | fasst fehl auf! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| fehlaufgefasst | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:fehlauffassen | ||||
Worttrennung:
- fehl·auf·fas·sen, Präteritum: fass·te fehl auf, Partizip II: fehl·auf·ge·fasst
Aussprache:
- IPA: [ˈfeːlʔaʊ̯fˌfasn̩]
- Hörbeispiele: fehlauffassen (Info)
Bedeutungen:
- [1] selten: falsch begreifen, missinterpretieren
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Wie konntest du die Signale nur so fehlauffassen?
- [1] Fass das jetzt nicht fehl auf, aber ich denke schon, du hättest anders reagieren sollen.
Wortbildungen:
- Fehlauffassung
Übersetzungen
[1] selten: falsch begreifen, missinterpretieren
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „fehl-“, unter 1. erläutert
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.