flink
flink (Deutsch)
Adjektiv
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| flink | flinker | am flinksten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:flink | ||||
Worttrennung:
- flink, Komparativ: flin·ker, Superlativ: am flinks·ten
Aussprache:
- IPA: [flɪŋk]
- Hörbeispiele: flink (Info), flink (Info)
- Reime: -ɪŋk
Bedeutungen:
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] träge
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Sie fiel schon immer als sehr flinke Person auf.
Redewendungen:
- [1] flink wie ein Spatz
Wortbildungen:
- flinkfüßig, flinkhändig, Flinkheit, flinkzüngig, mäuseflink, wieselflink
Übersetzungen
[1] schnell und behände; flott
|
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| ||
Referenzen und weiterführende Informationen:
flink (Niederländisch)
Adjektiv, Adverb
| Positiv | Komparativ | Superlativ | |
|---|---|---|---|
| Grundform | flink | flinker | flinkst
|
| Beugungsform | flinke | flinkere | flinkste
|
Worttrennung:
- flink, flin·ke
Aussprache:
- IPA: [flɪŋk]
- Hörbeispiele: flink (Info)
Bedeutungen:
- [1] von kräftiger Statur
- [2] groß im Ausmaß oder der Anzahl: beträchtlich
- [3] stark im Charakter
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[2] groß im Ausmaß oder der Anzahl: beträchtlich
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.