forschen

forschen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichforsche
duforschst
forscht
er, sie, esforscht
Präteritum ichforschte
Konjunktiv II ichforschte
Imperativ Singularforsche!
forsch!
Pluralforscht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geforscht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:forschen

Anmerkung zur Konjugation:

Die konjugierte Form „du forscht“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist (siehe auch den Eintrag „forschen“, Seite 235 in der Referenz ÖBV[1]). Diese Verbform wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.

Worttrennung:

for·schen, Präteritum: forsch·te, Partizip II: ge·forscht

Aussprache:

IPA: [ˈfɔʁʃn̩]
Hörbeispiele:  forschen (Info),  forschen (Info)
Reime: -ɔʁʃn̩

Bedeutungen:

[1] Wissenschaft: sich intensiv um wissenschaftliche Erkenntnis bemühen
[2] jemanden oder etwas aufmerksam beobachten

Herkunft:

Erbwort von mittelhochdeutsch vorschen  gmh, althochdeutsch forscōn  gohfragen, ausforschen; ursprünglich bitten[2]

Synonyme:

[1] untersuchen
[2] beobachten

Unterbegriffe:

[1, 2] ausforschen, durchforschen, erforschen, nachforschen, weiterforschen

Beispiele:

[1] Zu den Hauptaufgaben der Wissenschaftler gehört es, zu forschen und zu lehren.
[2] Sie forschten vergeblich nach seinem Aufenthaltsort.

Wortbildungen:

Konversionen: Forschen, forschend
Substantive: Forscher, Forschung
Verben: ausforschen, durchforschen, erforschen, förscheln, nachforschen, weiterforschen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „forschen
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalforschen
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „forschen
[1, 2] Duden online „forschen

Quellen:

  1. ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. 41., aktualisierte Auflage. ÖBV, Wien 2009, ISBN 978-3-209-06875-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy, Ulrike Steiner)
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 600, Eintrag „forschen“.

Deklinierte Form

Worttrennung:

for·schen

Aussprache:

IPA: [ˈfɔʁʃn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -ɔʁʃn̩

Grammatische Merkmale:

  • Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs forsch
  • Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs forsch
  • Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs forsch
  • Dativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs forsch
  • Genitiv Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs forsch
  • Dativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs forsch
  • Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs forsch
  • Alle Kasus Plural alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs forsch
  • Genitiv Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs forsch
  • Dativ Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs forsch
  • Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs forsch
  • Alle Kasus Plural alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs forsch
forschen ist eine flektierte Form von forsch.
Die gesamte Deklination findest du auf der Seite Flexion:forsch.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag forsch.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: schorfen, Schorfen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.