frömmeln
frömmeln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | frömmele | ||
| du | frömmelst | |||
| er, sie, es | frömmelt | |||
| Präteritum | ich | frömmelte | ||
| Konjunktiv II | ich | frömmelte | ||
| Imperativ | Singular | frömmel! frömmle! | ||
| Plural | frömmelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gefrömmelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:frömmeln | ||||
Worttrennung:
- fröm·meln, Präteritum: fröm·mel·te, Partizip II: ge·fröm·melt
Aussprache:
- IPA: [ˈfʁœml̩n]
- Hörbeispiele: frömmeln (Info) 
Bedeutungen:
- [1] so tun, als ob man immer allen Verhaltensvorgaben einer Religion aus innerer Überzeugung folgt, obwohl man dies oftmals nur in öffentlichen Situationen und dann übertrieben zur Schau stellt; seltener auch: ein tief empfundenes, sehr frommes Verhalten zeigen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] bigott sein, fromm tun, frömmlerisch sein, heuchlerisch sein, scheinfromm sein, scheinheilig sein
Oberbegriffe:
- [1] glauben
Beispiele:
- [1] „Der Ausdruck 'bigot, Bigoterie', sagt der Vortragende, ist ein verletzender; er bezeichnet die falsche, die geheuchelte Frömmigkeit, das frömmelnde Wesen.“[2]
- [1] „Sie hatte Freude an klatschhaftem Gespräch, war nicht frei von kleinlichen Schwächen, sie war abergläubisch, frömmelte ein wenig, so daß sie nicht selten wegen ihres „Vorsehungsglaubens" bespöttelt wurde.“[3]
- [1] „„Man nehme", schrieb er, „nur einmal Einsicht in die Kataloge dieser Bibliothek mit ihrem Wust frömmelnder Erzählungen und ihrem gänzlichem Mangel an sozialer und sozialpolitischer Literatur."“[4]
- [1] „Die Religion, die er in stark übertriebener und frömmelnder Weise ausübte, war so ausschließlich, dass er nur in der Bibel und in Erbauungsbüchern las.“[5]
Wortbildungen:
- Frömmelei, Frömmler
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „frömmeln“
- [1] canoo.net „frömmeln“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „frömmeln“
- [1] The Free Dictionary „frömmeln“
- [1] Duden online „frömmeln“
Quellen:
- canoo.net „frömmeln“
- Zeitschrift des Oberösterreichischen Lehrervereines, Band 7. Abgerufen am 1. März 2017.
- Westermann's illustrierte deutsche Monatshefte, Band 65. Abgerufen am 1. März 2017.
- Kultur als Fenster zu einem besseren Leben und Arbeiten: Festschrift für Rainer Noltenius, Volker Zaib. Abgerufen am 1. März 2017.
- Vincent van Gogh, Edgar Lein. Abgerufen am 1. März 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.