frotzeln
frotzeln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | frotzle | ||
| du | frotzelst | |||
| er, sie, es | frotzelt | |||
| Präteritum | ich | frotzelte | ||
| Konjunktiv II | ich | frotzelte | ||
| Imperativ | Singular | frotzle! | ||
| Plural | frotzelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gefrotzelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:frotzeln | ||||
Worttrennung:
- frot·zeln, Präteritum: frot·zel·te, Partizip II: ge·frot·zelt
Aussprache:
- IPA: [ˈfʁɔt͡sl̩n]
- Hörbeispiele: frotzeln (Info), frotzeln (Info)
Bedeutungen:
- [1] sich leicht abfällig, mit zwinkerndem Auge über jemanden lustig machen, jemanden nicht ganz ernst gemeint leicht abfällig anmachen
Herkunft:
- von italienisch frasche → it „Possen, Fratze = Grimasse“ [Quellen fehlen]
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] demütigen, lächerlich machen, spotten, verhöhnen
Gegenwörter:
- [1] loben
Beispiele:
- [1] Mit seinen anzüglichen Bemerkungen frotzelt er alle.
Wortbildungen:
- [1] Frotzelei
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.