fruchtlos
fruchtlos (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| fruchtlos | fruchtloser | am fruchtlosesten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:fruchtlos | ||||
Worttrennung:
- frucht·los, Komparativ: frucht·lo·ser, Superlativ: am frucht·lo·ses·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈfʁʊxtˌloːs]
- Hörbeispiele: fruchtlos (Info)
Bedeutungen:
- [1] keine Früchte tragend, keinen Erfolg bringend
- [2] ohne Steigerung: keine Früchte hervorbringend
Herkunft:
- Ableitung von dem Substantiv Frucht mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -los
Sinnverwandte Wörter:
- [1] erfolglos, nutzlos, vergeblich
- [2] unfruchtbar
Beispiele:
- [1] Seine Bemühungen waren fruchtlos.
- [1] „Aber diese Debatte ist so ziemlich die fruchtloseste, die man über das neue Kino der Körper führen kann.“[1]
- [2] Die Ehe der beiden endete fruchtlos.
Übersetzungen
    
 [1] keine Früchte tragend, keinen Erfolg bringend
| 
 | 
 [2] ohne Steigerung: keine Früchte hervorbringend
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fruchtlos“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „fruchtlos“
- [1, 2] The Free Dictionary „fruchtlos“
- [1, 2] Duden online „fruchtlos“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „fruchtlos“ auf wissen.de
Quellen:
- Pornografie: Das Fleisch ist traurig. In: Spiegel Online. 3. Juni 2001, abgerufen am 23. Dezember 2015.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: furchtlos
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.