gärteln
gärteln (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | gärtle gärtele | ||
| du | gärtelst | |||
| er, sie, es | gärtelt | |||
| Präteritum | ich | gärtelte | ||
| Konjunktiv II | ich | gärtelte | ||
| Imperativ | Singular | gärtle! gärtele! | ||
| Plural | gärtelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gegärtelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:gärteln | ||||
Worttrennung:
- gär·teln, Präteritum: gär·tel·te, Partizip II: ge·gär·telt
Aussprache:
- IPA: [ˈɡɛʁtl̩n]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] süddeutsch: Gartenarbeit verrichten, im Garten arbeiten
Synonyme:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Der Opa mag gerne gärteln, die Rosen und die Kürbisse haben es ihm besonders angetan.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.