gönnen
gönnen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | gönne | ||
| du | gönnst | |||
| er, sie, es | gönnt | |||
| Präteritum | ich | gönnte | ||
| Konjunktiv II | ich | gönnte | ||
| Imperativ | Singular | gönne! | ||
| Plural | gönnt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gegönnt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:gönnen | ||||
Worttrennung:
- gön·nen, Präteritum: gönn·te, Partizip II: ge·gönnt
Aussprache:
- IPA: [ˈɡœnən]
- Hörbeispiele: gönnen (Info)
- Reime: -œnən
Bedeutungen:
- [1] etwas Gutes angedeihen lassen, eine Gunst gewähren
- [2] positive Bestätigung: sich für jemanden freuen, der/die sein Glück verdient hat
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] verkneifen, versagen
- [2] missgönnen, neiden
Beispiele:
- [1] Jetzt gönne ich mir ein Bad.
- [2] Sie hatten so viel Pech im Leben; ich gönne ihnen den Lottogewinn.
- [2] Ich gönne es dir sehr, dass du diese gute Stelle bekommen hast.
Redewendungen:
- jemandem das Salz in der Suppe nicht gönnen
- jemandem keinen Bissen Brot gönnen/jemandem den Bissen Brot nicht gönnen
- jemandem nicht das Schwarze unter den Nägeln/Fingernägeln gönnen
- jemandem nicht die Butter auf dem Brot gönnen
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] etwas Gutes angedeihen lassen, eine Gunst gewähren
|
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| ||
[2] positive Bestätigung: sich für jemanden freuen, der/die sein Glück verdient hat
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gönnen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „gönnen“
- [1, 2] The Free Dictionary „gönnen“
- [1, 2] Duden online „gönnen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „gönnen“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: können
Das Gesuchte nicht gefunden? Ähnliche Wörter aus allen Sprachen:
- Gönen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.