herumstöbern
herumstöbern (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | stöbere herum | ||
| du | stöberst herum | |||
| er, sie, es | stöbert herum | |||
| Präteritum | ich | stöberte herum | ||
| Konjunktiv II | ich | stöberte herum | ||
| Imperativ | Singular | stöber herum! stöbere herum! | ||
| Plural | stöbert herum! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| herumgestöbert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:herumstöbern | ||||
Worttrennung:
- he·r·um·stö·bern, Präteritum: stö·ber·te he·r·um, Partizip II: he·r·um·ge·stö·bert
Aussprache:
- IPA: [hɛˈʁʊmˌʃtøːbɐn]
- Hörbeispiele: herumstöbern (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, umgangssprachlich: an einem bestimmten Ort etwas ausdauernd durchsuchen, in etwas herumwühlen
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] stöbern
Beispiele:
- [1] „Ich entgegnete, daß ich den Agenten wohl beobachtet und auch bemerkt hatte, daß er unter Deck herumstöberte.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herumstöbern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „herumstöbern“
- [1] The Free Dictionary „herumstöbern“
- [1] Duden online „herumstöbern“
Quellen:
- Friedrich Meister: Im Kielwasser des Piraten. In: Projekt Gutenberg-DE. 11. Kapitel (URL, abgerufen am 17. Februar 2021).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.