herunterkratzen
herunterkratzen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | kratze herunter | ||
| du | kratzt herunter | |||
| er, sie, es | kratzt herunter | |||
| Präteritum | ich | kratzte herunter | ||
| Konjunktiv II | ich | kratzte herunter | ||
| Imperativ | Singular | kratz herunter! kratze herunter! | ||
| Plural | kratzt herunter! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| heruntergekratzt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:herunterkratzen | ||||
Nebenformen:
Worttrennung:
- he·r·un·ter·krat·zen, Präteritum: kratz·te he·r·un·ter, Partizip II: he·r·un·ter·ge·kratzt
Aussprache:
- IPA: [hɛˈʁʊntɐˌkʁat͡sn̩]
- Hörbeispiele: herunterkratzen (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv: (etwas) mit den Fingernägeln oder einem scharfen Werkzeug von einer Oberfläche lösen, entfernen
Herkunft:
Synonyme:
- [1] abkratzen, wegkratzen
Beispiele:
- [1] „Zwei Tage, erzählt der bald 65-Jährige, hätten er und seine Tochter gebraucht, um mit blutunterlaufenen Fingernägeln von seinem Mercedes der S-Klasse die elfenbeinfarbene Plastikhaut herunterzukratzen. Zum Vorschein kam das originale Silbermetallic.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herunterkratzen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „herunterkratzen“
- [1] The Free Dictionary „herunterkratzen“
- [1] Duden online „herunterkratzen“
Quellen:
- Wulf Reimer: Die Farbe der Beförderung. In: sueddeutsche.de. 19. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 1. November 2019).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.